Geschichte

Seit Dr. Karl Karasek im Jahr 1946 mit nichts weiter als einer Schere, seine Tätigkeit als Tierarzt in Obertrum aufnahm, kümmert sich Tobias Karasek mittlerweile in dritter Generation um die veterinärmedizinische Versorgung kranker Tiere in Obertrum und der umliegenden Region.

1946 bis 1980
Veterinärrat Dr.Karl Karasek

1980 - 2015
Veterinärrat Dr. Erich Karasek

ab 2008
Mag. Tobias Karasek

mehr dazu scroll down …

12. Mai 2017

70 jähriges Jubiläum
Tierärzte Karasek in Obertrum
& Polivet-Salon Eröffnung

Seit drei Generationen Tierärzte Karasek in Obertrum

Veterinärrat 
Dr.Karl Karasek

1946 bis 1980

Im Jahre 1946 begann für Tierarzt Karl Karasek eine anfangs mühsame, im Laufe der Jahre sehr erfolgreiche Aufbautätigkeit in Obertrum. Seine spärlichen tierärztlichen Aufträge umfassten vorerst die Betreuung von Rindern und Schweinen. Die hauptsächlich durchgeführten Behandlungen beschränkten sich auf Geburtshilfe, Eutererkrankungen und die Bekämpfung der damals herrschenden Krankheiten Tuberkulose und seuchenhaftes Verwerfen von Rindern. Es konnte in den ersten Nachkriegsjahren, der Lebensmittelhygiene noch nicht allzu große Bedeutung beigemessen werden. Grund genug für die Behörde VR Dr. Karl Karasek für die Gemeinden Obertrum, Seeham und Berndorf zum amtlichen Fleischbeschautierarzt zu berufen. Im Laufe des sich ständig positiv weiterentwickelnden Veterinärbereiches, kam für Dr. Karl Karasek zu den bisherigen Tätigkeiten die Künstliche Besamung der Rinder hinzu. Sein Fleiß und sein Wille den Lebenstraum zu verwirklichen, belegten die ständig steigenden Auftragszahlen. Ein Beweis seiner fortschrittlich aufbauenden Tätigkeit war die Einführung des Kaiserschnittes bei der Kuh, der von Dr. Karl Karasek als einer der ersten Tierärzte an Ort und Stelle durchgeführt wurde. Als Zeichen seines unermüdlichen Einsatzes folgten für ihn veterinärmedizinisch lehrreiche und auch wirtschaftlich erfolgreiche Jahre. Letztlich bemühte sich VR Dr. Karl Karasek, der auch als gerichtlicher Sachverständiger tätig war, auch schon um die Anfänge der tierärztlichen Betreuung von Kleintieren. Bis weit nach seiner Pensionierung unterstützte er erfolgreich seinen nachfolgenden Sohn in dessen tierärztlicher Praxis.

Veterinärrat
Dr. Erich Karasek

1980 - 2015
Fachtierarzt für Lebensmittel und Klinische Laboratoriumsdiagnostik

VR Dr. Karl Karasek folgte 1980 sein Sohn, Erich Karasek, damals noch als Diplomtierarzt nach. Seine Aufgabe bestand vorerst in der Übernahme und Weiterbetreuung des vom Vater ‚mitgebrachten‘ Klientels und die Betreuung der ständig steigenden Zahl der Großtiere. Ein frühes Anliegen verwirklichte er in der Etablierung der elektronischen Datenverarbeitung im täglichen Praxisablauf. Auch Dr. Erich Karasek wurde von der Landesveterinärdirektion für die Gemeinden Obertrum, Seeham und Berndorf zum amtlichen Fleischuntersuchungstierarzt bestellt. Er war gewissermaßen für die Genießbarkeit des an den Konsumenten abgegebenen Fleisches verantwortlich. Ein von der Öffentlichkeit unterschätztes veterinärmedizinisches Arbeitsgebiet. Die Lebensmittelsicherheit war fachlicher Schwerpunkt, der ihn als Fachtierarzt für Lebensmittel sein gesamtes Berufsleben begleitet hat.

Tierarzt Erich Karasek erbaute 1980, nach der Aufnahme in die gemeinschaftlich mit seinem Vater geführte Praxis, eine für die damalige Zeit moderne Kleintierordination. Er erweiterte das Praxisportfolio durch Intensivierung der Künstlichen Besamung von Rindern und einem steigenden und freudigen Engagement im Kleintierbereich. Dr. Erich Karasek war auch als allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Veterinärmedizin tätig. 2011 übersiedelte er die Praxis in größere Räumlichkeiten und gründete zeitgleich gemeinsam mit seinem Sohn und Nachfolger, Mag. Tobias Karasek, die Polivet Tierärzteteam Karasek GmbH.

Den Übergang von der reinen Rinderpraxis in eine Gemischtpraxis und die Errichtung eines mikrobiologischen Lebensmittellabors, das er als Fachtierarzt für Laboratoriumsdiagnostik 35 Jahre mit Ehrgeiz, Leidenschaft und mit großem Fachwissen führte, prägten bis zu seiner Pensionierung 2014 und darüber hinaus den Tätigkeitsbereich von Dr. Erich Karasek.

Mag. Tobias Karasek

ab 2008
Allgemein beeidigter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger

Nach VR Dr. Erich Karasek folgte sein Sohn Mag. Tobias Karasek, dessen veterinärmedizinisches Engagement von Beginn an der Betreuung der Kleintierpatienten galt. Nach diversen Praxiseinsätzen bei namhaften Tierarztkollegen begann er seine Mitarbeit bei seinem Vater im Jahre 2006. Die nun zu kleine Ordination von Dr. Erich Karasek wurde 2011 durch eine neue, mit allen für die Kleintierbehandlung zur Verfügung stehenden, modernen Instrumentarien ausgestattete Ordination, ersetzt. Zudem wurde die Ordination und Administration mit einer entsprechenden Zahl von Mitarbeiterinnen erweitert. Für die Erweiterung der Praxis gründeten Vater und Sohn die POLIVET Tierärzteteam Karasek GmbH. 2014 musste, auf Grund der schnellen und sehr positiven Entwicklung des Kleintierbereichs, die Großtierpraxis aufgegeben werden.

Mag. Tobias Karasek wurde 2015 in die Liste der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen eingetragen und ist seitdem als objektiver Gutachter vielfach gefragt. Seit 2018 betreibt die POLIVET einen Salon für die gesundheitlich hygienische Pflege von Kleintieren. Dem großen Andrang von Kleintierklienten war 2023 die Auflassung des Lebensmitteluntersuchungslabors geschuldet.

Die vier Tierärzte der POLIVET bieten, unter der fachlich und menschlich kompetenten Führung von Mag. Tobias Karasek, neben den tierärztlichen Routinetätigkeiten auch ganz spezielle Behandlungs- und Operationstechniken an. Moderne EDV-Anlagen, sowie externe und interne veterinärmedizinische Laboruntersuchungen, stützen die Effektivität der tierärztlichen Tätigkeiten aller Mitarbeiter und sind Qualitätszeichen der heutigen POLIVET Tierärzteteam Karasek GmbH.